Manni und Tanja im Garten mit den Trockentoiletten von Goldeimer Manni und Tanja im Garten mit den Trockentoiletten von Goldeimer

Trockentoilette & Zubehör

Trockentoiletten & Zubehör

Unsere Bio Trockentoiletten bieten wir als Trockentrenntoiletten oder optional ohne Trenneinsatz an. Ob für das Camping, im Wohnmobil, Van oder im Garten - bei uns findest du für jedes Einsatzgebiet die passende Komposttoilette. Funktioniert ohne Chemikalien, ohne Wasser und ohne Werkzeug. Mit einer Trockentoilette von Goldeimer und WERKHAUS sparst du Wasser und bist unabhängig.


Warum ein Trockenklo von Goldeimer & Werkhaus?
Unsere Trockentoiletten
  • Unterstützen unsere gemeinnützige Arbeit
  • Schnell aufgbaut ohne Werkzeug
  • Recyceltes Plastik & Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Zertifiziert mit dem Blauen Engel
  • 100% Made in Germany
  • Funktioniert ohne Wasser & Chemie
  • Geruchlos bei richtiger Verwendung
Trockenklo Ratgeber

Eine umfassende Anleitung von der Einrichtung bis zur Kompostierung von Trockenkloinhalten und der richtigen Anwendung im Gartenbau.

Toilettenhäuschen - Der Ferrari des Kleingartens
»Laubenpieper«
  • Unterstützt gemeinnützige Arbeit von Goldeimer
  • Fair und nachhaltig produziert bei Werkhaus
  • 100% Made in Germany
  • Verzinktes Metalldach
  • Türverriegelung mit Besetzt-Anzeige
  • Türschließer und Beschläge aus Edelstahl
  • Mit Kleiderhaken, Regalleiste und Klorollenhalter

...UND NACHSCHUB

Hier bekommst du alles, was du für den fortlaufenden Betrieb deiner Trockentoilette brauchst: Einstreu, Beutel, Mikroorganismen, Wechseleimer. Mit den Goldeimer »Effektiven Mikroorganismen« und unserem »Kackpulver« beugst du unangenehmen Gerüchen vor und kannst wertvolle Terra Preta Erde aus den Hinterlassenschaften erzeugen.

Auf ins Trockenklo-Universum!

Aller Anfang ist schwer – so auch beim Kompostieren im eigenen Kleingarten. Damit du trotzdem einen butterweichen Start hinlegst und nicht schon bei der ersten Hürde die Motivation schwindet, haben wir dir einen Ratgeber geschrieben. Darin steht alles, was du zur Kompostierung von Trockenkloinhalten wissen musst. Mit Zeitplan und wertvollen Praxistipps.