Hast du dich auch schon mal gefragt, ...
was nach der Spülung mit deinen Hinterlassenschaften passiert? Wie Menschen auf der ganzen Welt ihr Geschäft verrichten? Was es bedeutet, kein Klo zu haben? Dann bist du hier richtig. Falls du dir darüber noch nie Gedanken gemacht hast, erst recht. Lass uns über Klos sprechen!
Unsere Workshop-Formate

Goldeimer »KloPro« Basisworkshop
90 Minuten | 15 - 99 Jahre
Ein Einblick in die Welt der Klos. In diesem Workshop beleuchten wir niedrigschwellig das Thema Sanitärversorgung aus entwicklungspolitischer Perspektive. Es geht um Herausforderungen von Sanitärversorgung, Sustainable Development Goals (SDGs) und die Bedeutung von Klos. Wir bauen Hemmschwellen ab, nehmen neue Perspektiven ein und engagieren uns. Für alle Menschen geeignet!

Add-On Menstruationsgesundheit
90 Minuten | ab 15 Jahre
Dieses Add-On widmet sich spezifisch dem Thema Menstruationsgesundheit. Wir fragen uns gemeinsam: Warum ist die Tabuisierung der Monatsblutung ein Problem? Was ist Periodenarmut und welche Folgen hat sie? Der Workshop richtet sich an Menschen, die sich mit sanitären Herausforderungen für menstruierende Personen auseinandersetzen möchten – und alle Interessierten.

Individuelle Workshops für Schulklassen
Zeit & Format nach Wunsch
Durch unsere Förderung ist es uns möglich, kostenlose Workshops für Gruppen und Schulklassen (7-20 Personen) aus dem Großraum Hamburg anzubieten. Du bist Lehrkraft und willst mit deinen Schüler*innen über Klos sprechen? Dann melde dich gern initiativ bei uns über das Formular unten oder per Mail an bildung@goldeimer.de.
Wir freuen uns auf euch!
📆 Termine
Dienstag, 31.01.2023, 18:00 – 19:30 Uhr, KloPro Basisworkshop, online
Mittwoch, 01.02.2023, 11:00 – 12:30 Uhr, KloPro Basisworkshop, online
Mittwoch, 08.02.2023, 11:00 – 12:30 Uhr, Add-On Menstruationsgesundheit, online
Montag, 13.02.2023, 18:00 – 19:30 Uhr, Add-On Menstruationsgesundheit, online
Melde dich kostenlos zu einem der Workshoptermine an.
Das Goldeimer Bildungs-Team

Sina
Seit 2019 verbreitet sie die Vision »Klos für alle! Alle für Klos!« auf Festivals, in Schulen oder Großraumbüros. Sina ist Bildungsreferentin und gehört zu Goldeimer wie Händewaschen zum Toilettengang.

Mila
Kommt aus dem hohen Norden und hat den Bildungsauftrag tief verankert. Ob Antidiskriminierung oder Nachhaltigkeit, Mila will mit viel Engagement und Empathie Menschen überstützen, mehr Bewusstsein zu schaffen.

Jenny (in Elternzeit)
KloPro seit 2021, Zukunftsdesignerin to be, Soziologin im Herzen. Jenny liebt Methoden und nutzt sie, um Tabu-Themen eine Bühne zu geben. Ihr Ziel: Die Gesellschaft zu einem schöneren Ort machen.
Wir setzen uns aus tiefer Überzeugung für das Menschenrecht auf Sanitärversorgung ein. Getreu dem Goldeimer Motto »Alle für Klos! Klos für Alle!« möchten wir so viele Menschen wie möglich zum Mitmachen motivieren. Dazu vermitteln wir in freudvoller, abwechslungsreicher Weise Informationen über Herausforderungen in der Sanitärversorgung und ermöglichen den Abbau von Hemmungen über menschliche Ausscheidungsprozesse zu sprechen. Denn nur wer benennen kann, was schief läuft, ist auch in der Lage Veränderungen anzustoßen.

Fragen & Anfragen
Wie fandet ihr den workshop?
Deine Spende für den Bildungsbereich
Den öffentlichen »KloPro« Workshop können wir dank Förderungen kostenlos anbieten. Trotzdem freuen wir uns immer über finanzielle Unterstützung für unseren Bildungsbereich.
Förderungen
Förderung durch Engagement Global und die NUE aus Erträgen der Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie