
Trockentoiletten
Ob als Campingtoilette, Gartentoilette oder Komposttoilette – die Goldeimer Trockenklos sind vielseitig verwendbar. Ohne Wasser, ohne Chemie und trotzdem ohne Geruch!

Du brauchst Hilfe bei der Suche?
Zum Trockenklo-Test
Mehr Infos zu Trockentoiletten
So funktionieren Trockentoiletten
Die Funktionsweise einer Trockentoilette ist maximal einfach: Du setzt dich drauf und verrichtest dein Geschäft. Pipi und Kacka werden entweder zusammen oder getrennt in einem Behälter in einem Beutel gesammelt. Nach jeder Nutzung fügst du dem Gemisch Streu (z. B. Goldeimer Kackpulver) hinzu, um die Geruchsbildung zu unterbinden. Und nach ca. 3 Tagen entleerst du die Trockentoilette im Müll oder auf dem Kompost.
Vorteile von Trockentoiletten
Trockentoiletten funktionieren ohne Wasser oder Strom. Das macht sie zu perfekten Toiletten für unterwegs in Campervans oder in Kleingärten. Außerdem benötigst du keinerlei Chemie, was sie neben der Wasserersparnis auch zu einer sehr umweltfreundlichen Toilette machen.
Was macht die Goldeimer Trockentoiletten besonders?
In Goldeimer Trockentoiletten steckt viel Liebe & Vision. Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich für eine nachhaltige Sanitärwende und eine gesicherte Sanitärversorgung für alle einsetzt. Außerdem werden unsere Trockentoiletten alle fair und in Deutschland produziert. Vielen Dank für deine Unterstützung! 💛
Trockentoilette oder Trockentrenntoilette?
Wir erklären den Unterschied zwischen einem Klo mit und ohne Trenneinsatz.
Campingtoilette leeren – So machst du es richtig
So entsorgst du sachgemäß dein Pipi und Kacka unterwegs.
Trockentoilette versus Chemietoilette
Was sind die Unterschiede und was die Vor- und Nachteile?

✔ Unterstützen gemeinnützige Arbeit von Goldeimer
✔ Schneller Aufbau ohne Werkzeug
✔ Recyceltes Plastik & Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
✔ Zertifiziert mit dem Blauen Engel
✔ 100% Made in Germany
✔ Funktioniert ohne Wasser & Chemie
✔ Geruchlos bei richtiger Verwendung

