Unser Klopapier ist jetzt aus recyceltem Karton!

Neues Klopapier aus Kartonage

Unsere Klopapier-Herstellerin WEPA hat einen Coup in der Welt der recycelten Hygienepapiere gelandet. Dürfen wir vorstellen? Goldeimer Klopapier ist jetzt aus recycelter Kartonage – ungebleicht und noch weicher als vorher. Hier gibt’s eine Übersicht über die Neuerungen am und im Goldeimer Klopapier inklusive wieso, weshalb, warum.

Jedes Jahr entstehen in Deutschland Millionen Tonnen an Kartonmüll. Wir kaufen immer mehr online ein und lassen uns die Ware nach Hause liefern – dafür braucht’s Verpackungen. Kartons. Gleichzeitig gab es noch nicht so viele Verfahren und Technologien zur Wiederverwendung und Mehrfachnutzung von Kartonage wie es beispielsweise für Altpapier gibt. Aber ihr hört schon richtig, wir sprechen in der Vergangenheitsform, denn es gibt gute Neuigkeiten. Ein brandneues Verfahren von unserer Klopapier-Herstellerin WEPA ermöglicht es jetzt, recycelte Kartons zu Toilettenpapier weiterzuverarbeiten und dem Material so einen weiteren Produktlebenszyklus zu geben.

Goldeimer Klopapier vor goldenem Hintergrund

Endlich richtige "Kackpappe"

Willkommen in der Ära von Karton-Klopapier! Hier regiert Weichheit, Umweltverantwortung und Kreislaufwirtschaft. Noble Blässe hat ausgedient, wir lieben es naturbelassen und super weich. Das ist das neue Goldeimer Klopapier – oder sollten wir ab jetzt nur noch von Kackpappe reden?

1. Weich wie nie 

Wer bei Recycling-Kartonpapier an kratziges Schultoilettenpapier von früher denkt, sollte gedanklich schnellstmöglich aus dem Fenster zu den Wolken schauen und sich in einen Kokon aus Kuscheligkeit einhüllen – denn das neue Klopapier ist weicher denn je. Durch neusteTechnologie ist es WEPA gelungen, ein Recycling-Klopapier zu entwickeln, dessen “hohes Niveau an Weichheit und Komfort sogar mehrlagige Zellstoffpapiere übertrifft.” Mit dieser Innovation ist der Mythos vom kratzigen Recyclingpapier endgültig vom Tisch.

2. Ungebleicht natürlich schön

Beim neuen Papier verzichten wir außerdem auf den Bleichvorgang. So behält es seine natürliche Farbe und spart in der Produktion weitere Chemikalien und Energie. Braunes Klopapier? Wir sagen: Das neue Normal. Kaffeefilter waren früher auch mal weiß gebleicht und schnell hat man festgestellt, dass das absoluter Quatsch ist, wenn wir danach eh braune Brühe drüber gießen. So ist es mit dem Klopapier doch auch!

Braune Klopapier Rolle

Nachhaltiges Klopapier?

Das Kartonage-Papier ist aktuell das Beste, was der Klopapier-Markt zu bieten hat in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität. Unser Anspruch ist es immer gewesen, unsere Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten – die Entscheidung für recycelte Kartonage ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg.

Klopapier ist und bleibt per Definition kein nachhaltiges Produkt. Trotzdem können wir mit unserem Kauf entscheiden, ob wir eine möglichst ressourcenschonende und kreislauforientierte Herstellung unterstützen oder frisch gefällte Bäume im Klo runterjagen. Wir sagen immer: Hauptsache Recycling-Klopapier. Wenn ihr dazu noch eine gute Sache unterstützen wollt, dann Goldeimer!

3. Weniger Neuplastik in der Verpackung

Neben dem Inhalt gibt’s auch außen ein paar Verbesserungen: Statt aus 60% recyceltem Plastik und 15% Kreide ist der neue Beutel aus 80% recyceltem Plastik. Das sind immerhin 5% weniger Neuplastik in jeder Verpackung. Durch die fehlende Kreide ist die Packung jetzt nicht mehr milchig, sondern gibt direkten Blickkontakt auf die Rollen. Wer genau hinsieht, bemerkt auch, dass das Design auf der Packung ein bisschen kräftiger und klarer ist – damit ihr uns auch von weiter hinten schnell im Regal findet – und auf den Rollen wieder ein paar mehr Sprüche und Illustrationen zu finden sind.

Neue Klopapierverpackung von Goldeimer

Goldeimer ist und bleibt das soziale Klopapier

Neben all den Neuerungen gibt es immer auch Dinge, die stabil bleiben. Goldeimer Klopapier ist weiterhin: 

  • 100% Recycling-Papier 
  • zertifiziert mit dem Blauen Engel 
  • 3-lagig, mit 150 Blatt auf der Rolle und je 8 Rollen in einer Packung
  • das soziale Klopapier. Alle Erlöse fließen in unsere gemeinnützige Arbeit, Bildung, Aufklärung und Projekte für den Zugang zu Wasser, Sanitär und Hygiene weltweit und ein nachhaltiges stilles Örtchen!

Mit jedem Kauf werdet ihr Teil unserer Mission, die Sanitärversorgung auf der Welt besser und nachhaltiger für alle Menschen zu machen. Wir wollen »Alle für Klos!« und »Klos für alle!« – und dafür brauchen wir eure Kaufentscheidung.

 Goldeimer Klopapier kaufen 

Das neue Goldeimer Klopapier hält ab jetzt langsam in den Märkten Einzug. In unserem Online-Shop bekommt ihr es ab jetzt in jeder Lieferung. Wir sind gespannt, was ihr sagt und wie ihr es findet. Macht eure Hintern bereit für eine schöne Überraschung! 💛🧻

– eure Goldis


8 Kommentare


  • Rainer

    Also scheinbar First World Problems der Leute und ne ganze Menge Mimimi!
    So ein Scheiß.
    Ich finde es gut, weich, Verfärbungen sind erkennbar.
    Weiter so 👍🏼


  • Skye (Goldeimer)

    Moin Lilo,

    Das Thema vegan ist recht schwierig. Hierzu können wir die folgende Stellungnahme unserer Klopapier-Produzentin WEPA zukommen lassen:

    Leider gib es zur Zeit keine eindeutige und offizielle Definition für „vegan“. Veganismus ist eine Lebensweise und bezieht sich letztlich auf den Ausschluss des Konsums und der Nutzung aller möglicher tierischer Produkte.

    Nach unserer Auffassung kann ein veganes Produkt wie folgt definiert werden:

    • Es enthält keine tierischen Bestandteile (alles was aus direkt aus Tieren hergestellt bzw. von lebenden Tieren stammt oder von diesen gesammelt wird z.B. Fett, Fleisch, Blut, Milch, Eier, Honig) oder tierische Nebenprodukte (alle vom Tier stammenden Reststoffe, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind und Produkte die daraus hergestellt werden);

    • Beim Herstellungsprozess werden keine tierischen Bestandteile oder tierische Nebenprodukte verwendet, und
    • das Produkt wurde nicht an Tieren getestet.

    Basierend auf dieser Definition können wir Folgendes erklären:

    • Im Herstellungsprozess unserer Hygienepapiere verwenden wir keine tierischen Bestandteile oder tierischen Nebenprodukte
    • Unsere Hygienepapiere wurden nicht an Tieren getestet
    • Unsere Produkte enthalten keine tierischen Bestandteile

    Nichtsdestotrotz können wir nicht vollständig ausschließen, dass einige unserer Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe im Einzelfall Stoffe enthalten könnten, welche aus tierischen Nebenprodukten gewonnen werden.

    Liebe Grüße
    Skye


  • Ute

    Wir haben kein Problem mit dem neuen Klopapier. Vor allem jetzt mit den Infos, dass endlich die Kartons verwertet werden können. Alle kaufen online und dann aus den Augen aus dem Sinn. Es gibt Schlimmeres als Fusseln im Klopapier…


  • Albert

    Hallo Goldeimer Team, erstmal volle Zustimmung für den Post von Claudia (17.Sept.).
    PR liest sich ja schön, die Intention ist ja auch gut, glaube aber viele Kunden sehen die Sache in der Praxis anders….
    Auch bei uns ist der Test leider negativ ausgefallen. Von der negativen optischen Erscheinung mal abgesehen: es fusselt sehr wohl. Was aber der absolute negativ Punkt ist: z.B. Blutanhaftungen lassen sich mit der Färbung überhaupt nicht erkennen! Tja auch wir werden uns nach langer Zeit leider von Euch verabschieden. Schade, wir hätten Eure sozialen Projekte gerne weiter unterstützt.


  • Claudia

    Ich bin ein großer Fan eurer Arbeit und eures Klopapiers – letzteres aber leider nur noch bedingt. Das neue Klopapier ist zwar weich und vielleicht weicher als vorher, leider reißt es aber viel schneller und fusselt. Das will ich nun so gar nicht und das war vorher nicht so (im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten aus Recyclingpapier). Sehr sehr schade! Da muss ich mich wohl auf die Suche nach einer Alternative machen :/


Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.