3.600.000.000
3,6 Milliarden Menschen haben noch keinen Zugang zu einer gesicherten Sanitärversorgung. Das ist fast die Hälfte der Weltbevölkerung. Darum setzen wir uns für die Vision »Klos für alle! Alle für Klos!« ein.
Mit Goldeimer unterstützen wir Maßnahmen zur Erreichung des Sustainable Development Goal (SDG) 6 der Vereinten Nationen: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.


Wie wir das machen
Menschen in Deutschland auf eine Sanitärkrise aufmerksam zu machen, während sie selbst täglich auf einem Porzellanthron ihr Geschäft verrichten, ist gar nicht so einfach. Aber es gibt viele Möglichkeiten.
Festivals
Wir betreiben nachhaltige Trockentoiletten auf den größten Musikfestivals Deutschlands und retten pro Saison rund 200.000 große Geschäfte und 1,6 Mio. Liter Trinkwasser.
Bildung
In unserem kostenlosen Bildungsworkshop »KloPro« beleuchten wir das Thema Sanitärversorgung aus diversen Perspektiven und bauen Hemmschwellen rund ums Klo ab.
Produkte
Neben sozialem Klopapier haben wir auch Seife, eigens entwickelte Trockenklos mit Zubehör, superweiche Beanies und ein bisschen Krimskrams im Sortiment.
Sanitärwende
Wir setzen uns in Netzwerken, an politischen Roundtables und in Forschungsprojekten für ein kreislauforientiertes Sanitärsystem ein. Nährstoffrecycling ahoi!

WASH-Projekte
Unsere Arbeit unterstützt WASH-Projekte von Viva con Agua und der Welthungerhilfe weltweit. WASH steht für das Zusammenspiel aus Wasser, Sanitär und Hygiene.

Storytelling & Kampagnen
Wir machen ordentlich Lärm, um Menschen auf die weltweite Sanitärversorgung aufmerksam zu machen, sie zu sensibilisieren und aktivieren.
Seit 2014 setzen wir uns gemeinsam mit Viva con Agua und der Welthungerhilfe für WASH-Projekte auf der ganzen Welt ein. WASH steht für WAsser, Sanitär und Hygiene – drei Dinge, die voneinander abhängig sind. Warum ein Klo alleine keine Lösung ist, kannst du auf unserem Blog nachlesen.
Eine Spende hilft uns dabei, Menschen für die globale Sanitärversorgung zu sensibilisieren und unterstützt WASH-Projekte im In- und Ausland. Support your local poop business!