Malte auf Trockentoilette Hausboot

Kapitel 3: Camping mit Klo

Das Trockenklo erfreut sich in der Camping-Szene großer Beliebtheit. Auf Reisen kannst du nicht kompostieren. Was musst du beim Gebrauch im Camper beachten? Wie entsorgst du Fäzes und Urin?

Vorwort

Du nutzt dein Trockenklo auf einem Hausboot, im Camping-Van oder an einem anderen Ort, an dem du keine Möglichkeit zur Kompostierung hast. Auch wenn du keine Nährstoffe recycelst – das Trockenklo macht für dich Sinn. Entweder weil du deinen Wasservorrat im Bus nicht für die Spülung nutzen willst, die Autarkie daran schätzt oder aus anderen Gründen keine Chemietoilette nutzen willst. Nun willst du wissen, wie du deine Trockenkloinhalte fachgerecht entsorgst und die Toilette richtig nutzt. Herzlich willkommen – dieses Kapitel ist für dich.

Im falschen Kapitel gelandet? Starte bei Kapitel 1, wenn du die Inhalte deiner Trockentoilette kompostieren möchtest. Hier findest du Anweisungen und Tipps für die richtige Vorbereitung der Kompostierung, zur Leerung und Reinigung des Klos.

Was brauche ich?

Bevor du richtig loslegst, brauchst du noch ein paar Werkzeuge und Verbrauchsmittel für den reibungslosen Betrieb deiner Trockentoilette. Damit dir nix fehlt, wenn du es brauchst, haben wir dir eine Liste zusammengestellt.

Gummihandschuhe

Für alle Arbeitsschritte in der Einrichtung, Leerung und Reinigung sollten aus Hygienegründen Handschuhe getragen werden. Ein wiederverwendbares Paar Gummihandschuhe vermeidet den unnötigen Verbrauch von Einweghandschuhen. Außerdem sind sie sehr viel robuster und reißfester.

Einstreu

Unser Goldeimer »Kackpulver« empfehlen wir vor allem, wenn es um die Herstellung von hochwertigem Humusdünger in der Kompostierung geht. Wenn du deine Trockenkloinhalte jedoch entsorgst, dann ist sie fast zu schade – hierfür kannst du auch andere Einstreu verwenden.

Goldeimer »EMs«

Effektive Mikroorganismen sind nicht nur für die Fermentation gut. Auf Reisen kannst du sie zur Vermeidung von Gerüchen nutzen. Regelmäßiges Einsprühen von 3-4 Pumphüben sorgt für eine gesunde Mikrobiologie, die Fäulnisprozessen entgegenwirkt. Die Anwendung von »EMs« ist optional, aber von uns empfohlen.

Putz-Equipment

Zur Reinigung deiner Trockentoilette solltest du eine Bürste dabei haben, die du ausschließlich für die Trockentoilette nutzt. Ob Klo-, Geschirr- oder Flaschenbürste ist egal. Zusätzlich empfiehlt sich ein Tuch, das nicht für die stark kontaminierten Bereiche, sondern zum Reinigen der Brille genutzt wird.

Reiniger

Nutze den Reiniger, den du auf Reisen dabei hast. Unsere Lieblingsoption ist DIY-Reiniger auf Basis von Essigessenz. Der stört die mikrobiologischen Prozesse im Trockenklo nicht so sehr wie herkömmliche Haushaltsreiniger. Da du jedoch keine Kompostierung ansteuerst, ist dieser Aspekt nicht so wichtig.

Feste Kunststoffbeutel

Auf keinen Fall werden kompostierbare Beutel verwendet, wenn wir eine Entsorgung ansteuern. Auch Papiertüten und sehr dünne Kunststoffbeutel sind keine Option. Hier ist es enorm wichtig, dass wir Fäkalien sicher eintüten, um Hygienerisiken für Arbeitende in der Abfalllogistik auszuschließen.

Kleiner Mülleimer

Um das Volumen der Trockenkloinhalte zu verringern und somit eine längere Zeit ohne Leerung auskommen zu können, kann das benutzte Klopapier in einem extra Mülleimer gesammelt werden. Insbesondere beim sehr kompakten Reise-Trockenklo »Camper« ist der Platz im Trockenklo-Eimer begrenzt.

Was darf ins Klo?

Trenneinsatz Camper Trockentoilette

Ins Trockenklo gehören Kot, Urin, Periodenflüssigkeit, Klopapier, effektive Mikroorganismen und Einstreu – that's it. Da du eine Entsorgung über die Restmülltonne und keine Kompostierung ansteuerst, können hier theoretisch auch andere Abfälle wie Periodenprodukte drin entsorgt werden. Bedenke aber: dein Reise-Trockenklo ist in der Regel kompakt und du solltest nichts reinwerfen, was es unnötig füllt. Wenn du lange Zeit abseits jeglicher Infrastruktur unterwegs bist, kannst du Klopapier auch in einem extra Mülleimer sammeln. So sparst du viel Volumen im Klo-Eimer.

Was darf ins Klo?

Trenneinsatz Camper Trockentoilette

Ins Trockenklo gehören Kot, Urin, Periodenflüssigkeit, Klopapier, effektive Mikroorganismen und Einstreu – that's it. Da du eine Entsorgung über die Restmülltonne und keine Kompostierung ansteuerst, können hier theoretisch auch andere Abfälle wie Periodenprodukte drin entsorgt werden. Bedenke aber: dein Reise-Trockenklo ist in der Regel kompakt und du solltest nichts reinwerfen, was es unnötig füllt. Wenn du lange Zeit abseits jeglicher Infrastruktur unterwegs bist, kannst du Klopapier auch in einem extra Mülleimer sammeln. So sparst du viel Volumen im Klo-Eimer.

Einrichtung, Leerung und Reinigung des Trockenklos

Es folgen zwei Anleitungen – eine für Trockenklos mit Trenneinsatz und eine für Trockenklos ohne Trenneinsatz. Hier gibt es nämlich ein paar kleine Unterschiede. Du brauchst, je nach genutztem System, nur die Anleitung zu lesen, die für dich und dein System relevant ist.

Falls du noch nie davon gehört hast: Trenneinsätze unterteilen die Toilette in ein vorderes Abteil für Urin und ein hinteres Abteil für Fäkalien. Oft handelt es sich um Sitzauflagen, die in der trichterähnlichen vorderen Hälfte an einen Kanister angeschlossen sind, und in der hinteren Hälfte über eine große Öffnung in einen Eimer führen. Das ist zum Beispiel beim Trenneinsatz vom Trockenklo »Camper« der Fall. Es gibt jedoch auch simplere Systeme, wie bei unserem Trockenklo »Basic« und »Premium«. Hier ist der Trenneinsatz ein halbrunder, offener Eimer, der in der vorderen Hälfte des Toiletteneimers eingesetzt wird und den Urin sammelt.

Einrichtung, Leerung und Reinigung des Trockenklos

Es folgen zwei Anleitungen – eine für Trockenklos mit Trenneinsatz und eine für Trockenklos ohne Trenneinsatz. Hier gibt es nämlich ein paar kleine Unterschiede. Du brauchst, je nach genutztem System, nur die Anleitung zu lesen, die für dich und dein System relevant ist.

Falls du noch nie davon gehört hast: Trenneinsätze unterteilen die Toilette in ein vorderes Abteil für Urin und ein hinteres Abteil für Fäkalien. Oft handelt es sich um Sitzauflagen, die in der trichterähnlichen vorderen Hälfte an einen Kanister angeschlossen sind, und in der hinteren Hälfte über eine große Öffnung in einen Eimer führen. Das ist zum Beispiel beim Trenneinsatz vom Trockenklo »Camper« der Fall. Es gibt jedoch auch simplere Systeme, wie bei unserem Trockenklo »Basic« und »Premium«. Hier ist der Trenneinsatz ein halbrunder, offener Eimer, der in der vorderen Hälfte des Toiletteneimers eingesetzt wird und den Urin sammelt.

Trockenklos mit Trenneinsatz

Trenneinsätze haben eine Handvoll Vorteile. Sie trennen Urin und Kot, sodass du dir bei richtiger Anwendung nie Sorgen um Gerüche machen musst. Zudem kannst du Urin und Fäkalien getrennt voneinander entsorgen. So ist die Gefahr geringer, dass in der Restmülltonne kontaminierte Flüssigkeiten austreten, die Hygienerisiken in der Abfalllogistik bedeuten. Auch das wird dich freuen: mit Trenneinsatz verbrauchst du weniger Einstreu, da zur Bindung von Urin eine große Menge benötigt wird.

Wie mache ich mein Klo startklar?

Als erstes ziehst du dir deine Kacki-Gummihandschuhe an. Spätestens wenn der Eimer schon einmal in Benutzung war, ist das absolute Pflicht. Nimm den Toilettensitz ab, damit du freie Bahn hast, um einen reißfesten Kunststoffbeutel in den Eimer zu hängen. Beutel, Trenneinsatz und Toilettensitz positionierst du so, wie es in der Aufbauanleitung von deinem Trockenklo »Basic«, »Camper« oder »Premium« beschrieben ist. Hier findest du die Aufbauanleitungen nochmal.

Ist der Toilettensitz drauf, schüttest du ein paar kleine Schaufeln »Kackpulver« in den eingehängten Kacki-Beutel. Das saugt Urin auf, der aus Versehen in den Eimer für die Fäkalien tröpfelt. Ist alles vorbereitet, desinfizierst du die Gummihandschuhe und wäschst dir die Hände gründlich mit Seife. Safety first. Das Klo ist nun bereit für den ersten goldenen Haufen.

Zeitaufwand: 5 Minuten
Benötigtes Equipment: Robuste Gummihandschuhe, reißfester Kunststoffbeutel, Einstreu »Kackpulver«, Seife, Wasser, Desinfektionsmittel

Wie wird hier gespült?

Nach jeder Nutzung schüttest du einen kleinen Becher Einstreu (ca. 0,3 l) auf dein wurstiges Kunstwerk, um es abzudecken. In den Urinkanister kommt keine Einstreu. Bei der Entsorgung in einer Abkippstation kann es sonst zu Verstopfungen kommen. Auch ist der Trenneinsatz vom Trockenklo »Camper« nicht für das Abstreuen mit Einstreu ausgelegt. Hier verstopft sonst der Geruchsverschluss.

Ab und zu solltest du 3-4 Sprüher »EMs« (effektive Mikroorganismen) ins Klo jagen. Das unterbindet die Entwicklung von Gerüchen und beeinflusst die Mikrobiologie im Klo positiv.

Das Klo ist voll. Was nun?

Au Backe. Kacki-Eimer und Trenneinsatz sollten nie randvoll gemacht werden. Bei einem Füllstand von drei Vierteln ist so langsam mal Handlungsbedarf angesagt. Heißt: Trenneinsatz und Eimer leeren.

Zuerst kümmern wir uns um die Kacki. Dafür ziehst du dir Gummihandschuhe an! Nun nimmst du den Toilettensitz ab und entfernst den Trenneinsatz bzw. Urinkanister aus dem Klo. Der Urin wird erstmal beiseite gestellt. Den Kacki-Eimer stellst du vor dich. In ihm befindet sich jetzt nur noch dein reißfester Kunststoffbeutel mit Trockenkloinhalten (Kacki, Einstreu, Klopapier). Löse den Beutel vom Eimerrand, drücke behutsam die Luft aus dem Beutel und schnüre ihn fest zusammen.

Den fest verschnürten, unbeschädigten Beutel entsorgst du nun behutsam in einer Restmülltonne – so wie es mit Windeln oder Hundekotbeuteln auch gehandhabt wird. Merkst du, dass der Beutel beschädigt ist und Material austreten kann, dann gebe den Beutel vor der Entsorgung in einen zweiten, heilen Kunststoffbeutel, den du ebenso fest zuschnürst.

Den Urin im Kanister entsorgst du an einer Abkippstation auf einem Campingplatz oder in einem anderen Objekt, das an die Kanalisation angeschlossen und für den Abtransport von Urin und Fäkalien bestimmt ist.

Wie reinige ich das Trockenklo?

Im besten Fall ist der Reinigunsaufwand überschaubar, da kein Material aus deinem reißfesten Kunststoffbeutel austritt. Nutze bei Verschmutzung des Eimers den Reiniger, den du unterwegs dabei hast. Verdünnte Essigessenz oder Flächendesinfektion machen einen guten Job.

Sprühe dafür etwas vom Reiniger in den Eimer und Trenneinsatz, scheuere alles mit einer Klobürste durch und schwenke zum Schluss ein wenig Wasser darin, um die Sachen auszuwaschen. Das Wasser entsorgst du fachgerecht an der Abkippstation oder in einer Toilette. Verschlussdeckel, Urinkanister, Geruchsverschluss und alle anderen Komponenten, die je nach Trockenklo-Modell noch Teil deines Trennsystems sein können, sprühst du ebenfalls kurz ein und spülst sie mit Wasser aus.

Nach der Reinigung desinfizierst du deine Handschuhe und säuberst dir die Hände gründlich mit Desinfektionsmittel oder Wasser und Seife. Das Trockenklo kann nun wieder startklar gemacht werden.

Trockenklos mit Trenneinsatz

Trenneinsätze haben eine Handvoll Vorteile. Sie trennen Urin und Kot, sodass du dir bei richtiger Anwendung nie Sorgen um Gerüche machen musst. Zudem kannst du Urin und Fäkalien getrennt voneinander entsorgen. So ist die Gefahr geringer, dass in der Restmülltonne kontaminierte Flüssigkeiten austreten, die Hygienerisiken in der Abfalllogistik bedeuten. Auch das wird dich freuen: mit Trenneinsatz verbrauchst du weniger Einstreu, da zur Bindung von Urin eine große Menge benötigt wird.

Wie mache ich mein Klo startklar?

Als erstes ziehst du dir deine Kacki-Gummihandschuhe an. Spätestens wenn der Eimer schon einmal in Benutzung war, ist das absolute Pflicht. Nimm den Toilettensitz ab, damit du freie Bahn hast, um einen reißfesten Kunststoffbeutel in den Eimer zu hängen. Beutel, Trenneinsatz und Toilettensitz positionierst du so, wie es in der Aufbauanleitung von deinem Trockenklo »Basic«, »Camper« oder »Premium« beschrieben ist. Hier findest du die Aufbauanleitungen nochmal.

Ist der Toilettensitz drauf, schüttest du ein paar kleine Schaufeln »Kackpulver« in den eingehängten Kacki-Beutel. Das saugt Urin auf, der aus Versehen in den Eimer für die Fäkalien tröpfelt. Ist alles vorbereitet, desinfizierst du die Gummihandschuhe und wäschst dir die Hände gründlich mit Seife. Safety first. Das Klo ist nun bereit für den ersten goldenen Haufen.

Zeitaufwand: 5 Minuten
Benötigtes Equipment: Robuste Gummihandschuhe, reißfester Kunststoffbeutel, Einstreu »Kackpulver«, Seife, Wasser, Desinfektionsmittel

Wie wird hier gespült?

Nach jeder Nutzung schüttest du einen kleinen Becher Einstreu (ca. 0,3 l) auf dein wurstiges Kunstwerk, um es abzudecken. In den Urinkanister kommt keine Einstreu. Bei der Entsorgung in einer Abkippstation kann es sonst zu Verstopfungen kommen. Auch ist der Trenneinsatz vom Trockenklo »Camper« nicht für das Abstreuen mit Einstreu ausgelegt. Hier verstopft sonst der Geruchsverschluss.

Ab und zu solltest du 3-4 Sprüher »EMs« (effektive Mikroorganismen) ins Klo jagen. Das unterbindet die Entwicklung von Gerüchen und beeinflusst die Mikrobiologie im Klo positiv.

Das Klo ist voll. Was nun?

Au Backe. Kacki-Eimer und Trenneinsatz sollten nie randvoll gemacht werden. Bei einem Füllstand von drei Vierteln ist so langsam mal Handlungsbedarf angesagt. Heißt: Trenneinsatz und Eimer leeren.

Zuerst kümmern wir uns um die Kacki. Dafür ziehst du dir Gummihandschuhe an! Nun nimmst du den Toilettensitz ab und entfernst den Trenneinsatz bzw. Urinkanister aus dem Klo. Der Urin wird erstmal beiseite gestellt. Den Kacki-Eimer stellst du vor dich. In ihm befindet sich jetzt nur noch dein reißfester Kunststoffbeutel mit Trockenkloinhalten (Kacki, Einstreu, Klopapier). Löse den Beutel vom Eimerrand, drücke behutsam die Luft aus dem Beutel und schnüre ihn fest zusammen.

Den fest verschnürten, unbeschädigten Beutel entsorgst du nun behutsam in einer Restmülltonne – so wie es mit Windeln oder Hundekotbeuteln auch gehandhabt wird. Merkst du, dass der Beutel beschädigt ist und Material austreten kann, dann gebe den Beutel vor der Entsorgung in einen zweiten, heilen Kunststoffbeutel, den du ebenso fest zuschnürst.

Den Urin im Kanister entsorgst du an einer Abkippstation auf einem Campingplatz oder in einem anderen Objekt, das an die Kanalisation angeschlossen und für den Abtransport von Urin und Fäkalien bestimmt ist.

Wie reinige ich das Trockenklo?

Im besten Fall ist der Reinigunsaufwand überschaubar, da kein Material aus deinem reißfesten Kunststoffbeutel austritt. Nutze bei Verschmutzung des Eimers den Reiniger, den du unterwegs dabei hast. Verdünnte Essigessenz oder Flächendesinfektion machen einen guten Job.

Sprühe dafür etwas vom Reiniger in den Eimer und Trenneinsatz, scheuere alles mit einer Klobürste durch und schwenke zum Schluss ein wenig Wasser darin, um die Sachen auszuwaschen. Das Wasser entsorgst du fachgerecht an der Abkippstation oder in einer Toilette. Verschlussdeckel, Urinkanister, Geruchsverschluss und alle anderen Komponenten, die je nach Trockenklo-Modell noch Teil deines Trennsystems sein können, sprühst du ebenfalls kurz ein und spülst sie mit Wasser aus.

Nach der Reinigung desinfizierst du deine Handschuhe und säuberst dir die Hände gründlich mit Desinfektionsmittel oder Wasser und Seife. Das Trockenklo kann nun wieder startklar gemacht werden.

Trockenklos ohne Trenneinsatz

Gerüche entstehen immer, wenn Urin und Kot miteinander in Kontakt kommen. Das können wir ganz einfach verhindern. Dafür nutzen wir bei Trockenklos ohne Trenneinsatz einen simplen Trick: Wir arbeiten mit einer Basiseinstreu. Hier ist ein bisschen Experimentieren angesagt. Probiere mit der Zeit aus, was für dich und dein Nutzungsverhalten gut funktioniert.

Wie mache ich mein Klo startklar?

Hänge vor der ersten Nutzung und nach jeder Leerung einen reißfesten Kunststoffbeutel in den Eimer. War das Klo schon einmal in Benutzung, ziehst du dir für diesen und alle folgenden Schritte deine Kacki-Handschuhe an.

Nimm den Toilettensitz ab und hänge den Beutel entsprechend der Anleitung deines Klos in den Eimer. Fülle den Beutel bei deinem ersten Testlauf maximal bis zur Hälfte mit Einstreu. Das ist die Basiseinstreu. Hierfür eignet sich unser »Kackpulver«. Urin versickert in dieser Basiseinstreu, während der Kot oben drauf landet. So bleiben Fäzes und Urin voneinander getrennt. Je nach Nutzungsverhalten, wirst du mit der Zeit herausfinden, welche Menge Einstreu du tatsächlich benötigst. Eine gute Orientierung sind 1,5 Liter Einstreu pro Person und geplantem Nutzungstag. Seid ihr z. B. zu zweit für drei volle Tage unterwegs, dann solltet ihr 9 Liter Basiseinstreu in den kompostierbaren Beutel im Klo geben (2 Personen x 3 Tage x 1,5 Liter Einstreu). Ist der Beutel befüllt, setzt du den Toilettensitz wieder drauf. Das Klo ist startbereit.

Zeitaufwand: 5 Minuten
Benötigtes Equipment: Robuste Gummihandschuhe, reißfester Kunststoffbeutel, Einstreu »Kackpulver«

Wie wird hier gespült?

Nach jeder Nutzung schüttest du einen kleinen Becher Einstreu (ca. 0,3 l) auf dein wurstiges Kunstwerk, um es abzudecken.

Ab und zu solltest du 3-4 Sprüher »EMs« (effektive Mikroorganismen) ins Klo jagen. Das unterbindet die Entwicklung von Gerüchen und beeinflusst die Mikrobiologie im Klo positiv.

Das Klo ist voll. Was nun?

Au Backe. Der Eimer sollte nie randvoll gemacht werden. Bei einem Füllstand von drei Vierteln ist so langsam mal Handlungsbedarf angesagt. Heißt: Eimer leeren.

Dafür ziehst du dir Gummihandschuhe an! Nun nimmst du den Toilettensitz ab und stellst den Eimer mit den Trockenkloinhalten vor dich. In ihm befindet sich dein reißfester Kunststoffbeutel mit Trockenkloinhalten (Kacki, Urin, Einstreu, Klopapier). Die Inhalte dürfen keine flüssige Konsistenz haben – dann hast du zu wenig Einstreu genutzt. In diesem Fall schütte mehr Einstreu nach. Löse den Beutel vom Eimerrand, drücke behutsam die Luft aus dem Beutel und schnüre ihn fest zusammen.

Den fest verschnürten, unbeschädigten Beutel entsorgst du nun behutsam in einer Restmülltonne – so wie es mit Windeln oder Hundekotbeuteln auch gehandhabt wird. Merkst du, dass der Beutel beschädigt ist und Material austreten kann, dann gebe den Beutel vor der Entsorgung in einen zweiten, heilen Kunststoffbeutel, den du ebenso fest zuschnürst.

Wie reinige ich das Trockenklo?

Im besten Fall ist der Reinigunsaufwand überschaubar, da kein Material aus deinem reißfesten Kunststoffbeutel austritt. Nutze bei Verschmutzung des Eimers den Reiniger, den du unterwegs dabei hast. Verdünnte Essigessenz oder Flächendesinfektion machen einen guten Job.

Sprühe dafür etwas vom Reiniger in den Eimer, scheuere alles mit deiner Klobürste durch und schwenke zum Schluss ein wenig Wasser darin, um den Eimer auszuwaschen. Das Wasser entsorgst du fachgerecht an der Abkippstation oder in einer Toilette.

Nach der Reinigung desinfizierst du deine Handschuhe und säuberst dir die Hände gründlich mit Desinfektionsmittel oder Wasser und Seife. Das Trockenklo kann nun wieder startklar gemacht werden.