Goldeimer Vantoilette »Camper«
Goldeimer Vantoilette »Camper« Goldeimer Vantoilette »Camper«
Goldeimer Campingtoilette »Camper« Goldeimer Vantoilette »Camper«
Goldeimer Vantoilette »Camper« Goldeimer Vantoilette »Camper«
Goldeimer Vantoilette »Camper« Goldeimer Vantoilette »Camper«
Goldeimer Vantoilette »Camper« Goldeimer Vantoilette »Camper«
Goldeimer Campingtoilette »Camper«
Goldeimer Campingtoilette »Camper«
Goldeimer Campingtoilette »Camper«
Goldeimer Campingtoilette »Camper«
Goldeimer Campingtoilette »Camper«

Campingtoilette »Camper«

Normaler Preis €229,90 Sonderpreis€199,90
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Trenneinsatz
Ohne Urintrennung
Liefertermin ab 17.04.2023 | Mit Urintrennung
  • Camping Toilette ohne Wasser
  • Aufgebaut in 5 Minuten ohne Werkzeug
  • Kompaktes Maß: H346 x B489 x T488 mm
4.0 kg CO2 Fußabdruck mehr erfahren mehr erfahren 4.0 kg CO2 Fußabdruck

Materialbeschaffung, Produktion, Transport und Versand: Das sind die Hauptfaktoren aus denen sich der CO2-Fußabdruck deines Produktes zusammensetzt. Je nach Datenverfügbarkeit können wir diesen unterschiedlich genau berechnen.

Aber wir haben gute Nachrichten! Im Einkaufswagen unseres Shops kannst du mit einem kleinen Beitrag die Carbon Collectors bei der Bindung von CO2 in Pflanzenkohle unterstützen und damit deinen CO2-Fußabdruck reduzieren.

CO2 Fußabdruck

Durch seine Kompaktheit lässt sich das Goldeimer Trockenklo »Camper« praktisch unter (fast) jeder Sitzbank verstauen. Durch die Nutzung von Goldeimer »Kackpulver« und den luftdicht schließenden Deckel sind diese Toiletten für mindestens 4 Tage geruchsfrei (abhängig von Nutzungsfrequenz und Personenanzahl) und sorgen für Behaglichkeit auf den eigenen vier Rädern. Die Sitzfläche aus abwischbarem PET wurde designt vom Londoner Künstler David Shillinglaw. Klorollenhalter und ein Fach fürs Goldeimer »Kackpulver« sind an der Seite integriert. Das Goldeimer Trockenklo »Camper« wird aus heimischen Hölzern und unter fairen Bedingungen und von WERKHAUS im schönen Wendland produziert. Das WC lässt sich auch super als Gartentoilette im Kleingarten bzw. Schrebergarten nutzen.

📸 Die Fotos im Van hat uns Elisa von take an adVANture zur Verfügung gestellt.


Highlights
  • Komposttoilette mit oder ohne Urintrennung
    • Die Trockentoilette ist aufgebaut und betriebsbereit in 5 Minuten
      • Für den Aufbau des Camping WC ist kein Werkzeug oder Kleber/Leim notwendig
        • Geruchloses und wasserfreies Campingklo bei richtiger Verwendung von Goldeimer »Kackpulver«
          • Geeignet für Wohnmobile, Camping, Van-Reise oder Garten
            • Super kompakt, passt das Kompostklo unter (fast) jede Sitzbank im Bulli
              • Spiegelverkehrt zusammenbaubar
                • Fair und nachhaltig produziert von WERKHAUS
Produktdaten
abmessung T 488 x B 489 x H 346 mm
belastbarkeit 130 kg
herstellungsland Deutschland
material Holz & recycelter Kunststoff
gewicht 9,2 kg
lieferumfang

Trockentoilette »Camper«
20 Liter Eimer
»Kackpulver« 1,5 L 
»Schietbüdel« (1 Rolle à 10 Stk.)

trenneinsatz Ohne Urintrennung
volumen 20 l
abmessung T 488 x B 489 x H 346 mm
lieferumfang

»Camper Plus« Campingtoilette mit Trenneinsatz
1,5 Liter Kackpulver
»Schietbüdel« 10 Liter (10 Beutel)

trenneinsatz Liefertermin ab 17.04.2023 | Mit Urintrennung
volumen Feststoffe: 5,6 Liter | Urin: 5 Liter

Aufbauanleitung für Campingtoilette »Camper«

Noch Fragen?

Schau gerne in unseren Trockenkloratgeber, in die Online-Broschüre oder in die FAQ.

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
E
E.M.
Klo mit Sinn

Die Vantoilette reist mittlerweile seit mehreren Jahren mit uns durch die Welt und ich möchte sie nicht mehr missen. Selbst im VW T5 mit kurzem Radstand findet sie einen Platz und ist neben Toilette auch mal Hocker, Fußableger und Ablagefläche in einem. Vom Bett auf's Klo innerhalb von einem Meter: Wo hat man das schon? :)

Ich liebe es, wenn Produkte neben dem eigentlichen Zweck noch einen immateriellen Sinn erfüllen. Sei es in Bezug auf Nachhaltigkeit oder fairer Herstellung oder einer sozialen Unterstützung in jeglicher Form. Und das ist bei diesem Klo definitiv so. Zur Nutzung selbst ist nicht viel zu sagen - es funktioniert wie immer, nur eben ohne Wasser (und auch ohne Chemie).

Auf Langzeitreisen entsorgen wir den Inhalt im Restmüll, da eine Kompostierung unterwegs leider nicht funktioniert. Während der Nichtbenutzung steht die Vantoilette einfach unter dem Bett. Long story short: Wir sind sehr zufrieden.