Unsere Arbeit beginnt eigentlich erst ein paar Stunden nach dem Essen. Doch wie Yin nicht ohne Yang, Firmenkantinen nicht ohne Mettwoch und Bibi Blocksberg nicht ohne Kartoffelbrei funktioniert, so gibt es auch kein Kacken ohne Essen. Leider gilt ein Teil dieses Traum-Duos als wenig appetitlich und findet kaum Platz in Gesprächen mit Freund*innen, in Fernsehshows oder Kochbüchern. Dabei leiden in Deutschland sieben von zehn Menschen regelmäßig unter Magen-Darm-Beschwerden, 16% der Bevölkerung sogar am Reizdarm-Syndrom. Grund genug, sich mal genauer mit unserem Output zu beschäftigen.
Mit »Kochen für den Arsch – 40 darmgesunde Rezepte für mehr Ästhetik in der Schüssel« bekommt ihr eine astreine, übersichtliche Rezeptsammlung, die eure Darmflora in den siebten Himmel befördert. Lernt, wie man Gemüse selber fermentiert, stellt euer eigenes Knoblauchöl her und lasst euch zum Frühstück, Mittag, Abendbrot und allen Mahlzeiten dazwischen verzaubern.
Auch euer Wissenshunger bleibt nicht auf der Strecke. Mit 10 KATAPULT Arschkarten und spannenden Texten aus der Welt zwischen Kochen und Backen gibt's immer was zu lesen, während es im Topf brodelt.
Dieses liebevolle Buch von Goldeimer und KATAPULT ist ein klasse Geburtstagsgeschenk für alle Hobby-Köch*innen – mit und ohne Einschränkungen in ihrer Ernährung.
Highlights128 Seiten auf 100% Recycling-Papier (150g/m³)
40 darmgesunde, leckere Rezepte
30 vegane und 10 vegetarische Gerichte
10 KATAPULT Arschkarten
Eine Handvoll lustiger Texte für deinen Wissenshunger
Illustriert von Justus von Karger
Rezepte für Frühstück, Mittag, Abendessen, Nachtisch und Zwischendurch
Verlegt vom KATAPULT Verlag aus Greifswald
»Kochen für den Arsch« gibt's auch als Show! In 7 Folgen kochen 12 Gäst*innen 9 Rezepte aus dem Kochbuch. Inklusive Klo-Quiz, Wissen von Dr. Julia Fischer, Challenges, Tanzeinlagen und mehr. Moderiert von 1 Kackhaufen, kommentiert von 1 Expertin – live, in Farbe und zum Nachkochen auf dem Youtube-Kanal von Goldeimer.
Mit dabei sind: Tasha Kimberly, Aisha Vibes, Rachel Rinast, Dominik Bloh, Annie Hoffmann, Simon Stäblein, Aljosha Muttardi, Silvi Carlsson, Maike Greine, Imke Salander, die Podcast "dudes" Niklas & David und Ärztin Dr. Julia Fischer.