Vorwort
Du hast einen Hausgarten, einen Kleingarten, eine Waldhütte oder ähnliches und möchtest dort ein Trockenklo einrichten. Auf deinem Grundstück ist Platz für die Kompostierung und du freust dich darauf, Nährstoffe zu recyceln und Zierpflanzen, Obstbäume und Obststräucher damit zu düngen. Herzlich willkommen, dieser Artikel ist für dich. Hier erfährst du alles zu Einrichtung, Betrieb und Leerung der Trockentoilette. Auch beleuchten wir, wie du dein Grundstück für die Kompostierung von Trockenkloinhalten richtig vorbereitest.
Wenn du – wie auf einem Hausboot oder im Camping-Van – keine Möglichkeit zur Kompostierung hast, aber aus verschiedenen guten Gründen ein Trockenklo nutzen möchtest, dann mache dich schnell auf zu diesem Artikel. Dort haben wir nochmal alle Infos für dein Nutzungsszenario aufbereitet. Auch für alle anderen Szenarien, in denen eine Entsorgung der Fäkalien angesteuert wird, ist der Artikel hilfreich.
Was brauche ich?
Bevor du richtig loslegst, brauchst du noch ein paar Werkzeuge und Verbrauchsmittel für den reibungslosen Betrieb deiner Trockentoilette. Damit dir nix fehlt, wenn du es brauchst, haben wir dir eine Liste zusammengestellt.
Gummihandschuhe
Für alle Arbeitsschritte in der Einrichtung, Leerung und Reinigung sollten aus Hygienegründen Handschuhe getragen werden. Ein wiederverwendbares Paar Gummihandschuhe vermeidet den unnötigen Verbrauch von Einweghandschuhen. Außerdem sind sie sehr viel robuster und reißfester.
Goldeimer »Kackpulver«
Unser Goldeimer »Kackpulver« empfehlen wir, wenn es dir um die Herstellung von hochwertigem Humusdünger in der Kompostierung geht. Mit dieser Pflanzenkohle-Einstreu und den effektiven Mikroorganismen darin wird dein Kompost zu einem Humusdünger à la Terra preta.
Goldeimer »EMs«
Effektive Mikroorganismen sind notwendig für die Fermentation. Regelmäßiges Einsprühen im Klo sorgt für eine gesunde Mikrobiologie, die Fäulnisprozessen entgegenwirkt und Gerüche unterbindet. Die Anwendung von »EMs« ist optional, aber von uns empfohlen.
Putz-Equipment
Zur Reinigung deiner Trockentoilette solltest du eine Bürste haben, die du ausschließlich für dein Trockenklo nutzt. Eine Klobürste ist dafür perfekt. Zusätzlich empfiehlt sich ein Tuch für die Klobrille, das nicht in den stark verschmutzten Bereichen zum Einsatz kommt.
Goldeimer »Schietbüdel«
Wenn du eine Kompostierung ansteuerst, dann ist unser »Schietbüdel« die richtige Wahl. Er verrottet auch auf dem heimischen Kompost. Aber Achtung! Hebe ihn nicht aus dem Eimer, wenn er voll ist, sondern schütte den Beutel behutsam aus dem Eimer in den Komposter.
DIY-Essigreiniger
Mix dir selber einen Reiniger auf Basis von Essigessenz. Der stört die Mikrobiologie bei der Kompostierung nicht so sehr. Reiniger auf Alkoholbasis und sonstige Haushalts- und Industriereiniger sollten nicht zum Einsatz kommen. Das tötet auch die gewünschten Mikroorganismen im Klo.
2 x Schnellkomposter
In den geschlossenen Kompostern sammelst du das Material aus deinem Trockenklo. Hier eignen sich zum Beispiel Thermokomposter aus dem Baumarkt – Marke Eigenbau ist aber auch super. Wichtig ist, das kein Regenwasser reinlaufen kann.
2 x Offene Komposter
In den offenen Kompostern findet die Vererdung deiner Mischung aus Grünschnitt und Trockenkloinhalten statt. Damit du in jeder Saison kompostieren kannst, brauchst du zwei davon – denn die Kompostierung von Trockenkloinhalten dauert mindestens zwei Jahre.
Mistgabel
Es ist immer gut, eine Mistgabel im Garten zu haben. Zum Umsetzen des Komposts und zum Verteilen von Grünschnitt bei der Abdeckung der Trockenkloinhalte im Komposter ist sie unerlässlich. Beachte bei allen Geräten im Umgang mit Kacki unsere Empfehlungen zur Reinigung.
Was darf ins Klo?
Ins Trockenklo gehören Kot, Urin, Periodenflüssigkeit, Klopapier, effektive Mikroorganismen und Einstreu – that's it. Selbst angemischter Essigreiniger, den du zur Reinigung auf die Brille sprühst, darf auch mal ins Klo tropfen. Der ist biologisch abbaubar. Haushalts- und Industriereiniger sind tabu.
Wie beim WC gehören Tampons und Binden nicht ins Trockenklo. Diese werden separat im Mülleimer entsorgt. Periodenflüssigkeit im Klo ist dagegen kein Problem. Sie kann sowohl zum Urin als auch zu den Feststoffen geschüttet werden, falls du eine Tasse o.Ä. benutzt. Der Kompost freut sich darüber.
Was darf ins Klo?
Ins Trockenklo gehören Kot, Urin, Periodenflüssigkeit, Klopapier, effektive Mikroorganismen und Einstreu – that's it. Selbst angemischter Essigreiniger, den du zur Reinigung auf die Brille sprühst, darf auch mal ins Klo tropfen. Der ist biologisch abbaubar. Haushalts- und Industriereiniger sind tabu.
Wie beim WC gehören Tampons und Binden nicht ins Trockenklo. Diese werden separat im Mülleimer entsorgt. Periodenflüssigkeit im Klo ist dagegen kein Problem. Sie kann sowohl zum Urin als auch zu den Feststoffen geschüttet werden, falls du eine Tasse o.Ä. benutzt. Der Kompost freut sich darüber.
Wie richte ich den Garten ein?
Trockenkloinhalte kompostierst du nicht in deinem regulären Garten-Kompost. Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation ist eine Kompostierung von mindestens zwei Jahren. Grünschnitt ist in der Regel schon nach einem Jahr durchkompostiert. Deshalb legst du dir am besten zwei extra Schnellkomposter und zwei offene Holz- oder Metallgitter-Komposter zu, in denen du deine Trockenkloinhalte kompostierst. Warum denn gleich zwei? Wegen der zwei Jahre Kompostierung. So kannst du in der zweiten Saison auch Trockenkloinhalte kompostieren, während die Komposter aus der ersten Saison noch besetzt sind.
Unser ➞ Lage- und Zeitplan für die Kompostierung steht zum freien Download zur Verfügung und erklärt alles genauer. Hängt euch den am besten als Poster in den Garten.
Wie richte ich den Garten ein?
Trockenkloinhalte kompostierst du nicht in deinem regulären Garten-Kompost. Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation ist eine Kompostierung von mindestens zwei Jahren. Grünschnitt ist in der Regel schon nach einem Jahr durchkompostiert. Deshalb legst du dir am besten zwei extra Schnellkomposter und zwei offene Holz- oder Metallgitter-Komposter zu, in denen du deine Trockenkloinhalte kompostierst. Warum denn gleich zwei? Wegen der zwei Jahre Kompostierung. So kannst du in der zweiten Saison auch Trockenkloinhalte kompostieren, während die Komposter aus der ersten Saison noch besetzt sind.
Unser ➞ Lage- und Zeitplan für die Kompostierung steht zum freien Download zur Verfügung und erklärt alles genauer. Hängt euch den am besten als Poster in den Garten.
Einrichtung, Leerung und Reinigung des Trockenklos
Es folgen zwei Anleitungen – eine für Trockenklos mit Trenneinsatz und eine für Trockenklos ohne Trenneinsatz. Hier gibt es nämlich ein paar kleine Unterschiede. Du brauchst, je nach genutztem System, nur die Anleitung zu lesen, die für dich und dein System relevant ist.
Falls du noch nie davon gehört hast: Trenneinsätze unterteilen die Toilette in ein vorderes Abteil für Urin und ein hinteres Abteil für Fäkalien. Oft handelt es sich um Sitzauflagen, die in der trichterähnlichen vorderen Hälfte an einen Kanister angeschlossen sind, und in der hinteren Hälfte über eine große Öffnung in einen Eimer führen. Das ist zum Beispiel beim Trenneinsatz vom Trockenklo »Camper« der Fall.
Es gibt jedoch auch simplere Systeme, wie bei unserem Trockenklo »Basic« und »Premium«. Hier ist der Trenneinsatz ein halbrunder, offener Eimer, der in der vorderen Hälfte des Toiletteneimers eingesetzt wird und den Urin sammelt.
Trockenklos mit Trenneinsatz
Trenneinsätze haben eine Handvoll Vorteile. Sie trennen Urin und Kot, sodass du dir bei richtiger Anwendung nie Sorgen um Gerüche machen musst. Zudem kannst du Urin und Fäkalien getrennt voneinander verwerten – das ist gut, da beide Wertstoffe für unterschiedliche Arten der Düngung besonders geeignet sind. Auch das wird dich freuen: mit Trenneinsatz verbrauchst du weniger Einstreu.
Trockenklos mit Trenneinsatz
Trenneinsätze haben eine Handvoll Vorteile. Sie trennen Urin und Kot, sodass du dir bei richtiger Anwendung nie Sorgen um Gerüche machen musst. Zudem kannst du Urin und Fäkalien getrennt voneinander verwerten – das ist gut, da beide Wertstoffe für unterschiedliche Arten der Düngung besonders geeignet sind. Auch das wird dich freuen: mit Trenneinsatz verbrauchst du weniger Einstreu.
Wie mache ich mein Klo startklar?
Als erstes ziehst du dir deine Kacki-Gummihandschuhe an. Spätestens wenn der Eimer schon einmal in Benutzung war, ist das absolute Pflicht. Nimm den Toilettensitz ab, damit du freie Bahn hast, um einen kompostierbaren »Schietbüdel« in den Eimer zu hängen. Beutel, Trenneinsatz und Toilettensitz positionierst du so, wie es in der Aufbauanleitung von deinem Trockenklo »Basic«, »Camper« oder »Premium« beschrieben ist. Hier findest du die Aufbauanleitungen nochmal im unteren Teil der Seite.
Ist der Toilettensitz drauf, schüttest du ein paar kleine Schaufeln »Kackpulver« in den eingehängten Kacki-Beutel. Das saugt Urin auf, der aus Versehen in den Eimer für die Fäkalien tröpfelt. Ist alles vorbereitet, säuberst du die Gummihandschuhe und wäschst dir die Hände gründlich mit Seife. Safety first. Das Klo ist nun bereit für den ersten goldenen Haufen.
Zeitaufwand: 5 Minuten
Benötigtes Equipment: Robuste Gummihandschuhe, kompostierbarer »Schietbüdel«, Einstreu »Kackpulver«, Seife, Wasser, Desinfektionsmittel
Wie mache ich mein Klo startklar?
Als erstes ziehst du dir deine Kacki-Gummihandschuhe an. Spätestens wenn der Eimer schon einmal in Benutzung war, ist das absolute Pflicht. Nimm den Toilettensitz ab, damit du freie Bahn hast, um einen kompostierbaren »Schietbüdel« in den Eimer zu hängen. Beutel, Trenneinsatz und Toilettensitz positionierst du so, wie es in der Aufbauanleitung von deinem Trockenklo »Basic«, »Camper« oder »Premium« beschrieben ist. Hier findest du die Aufbauanleitungen nochmal im unteren Teil der Seite.
Ist der Toilettensitz drauf, schüttest du ein paar kleine Schaufeln »Kackpulver« in den eingehängten Kacki-Beutel. Das saugt Urin auf, der aus Versehen in den Eimer für die Fäkalien tröpfelt. Ist alles vorbereitet, säuberst du die Gummihandschuhe und wäschst dir die Hände gründlich mit Seife. Safety first. Das Klo ist nun bereit für den ersten goldenen Haufen.
Zeitaufwand: 5 Minuten
Benötigtes Equipment: Robuste Gummihandschuhe, kompostierbarer »Schietbüdel«, Einstreu »Kackpulver«, Seife, Wasser, Desinfektionsmittel
Wie wird die Einstreu benutzt?
Nach jeder Nutzung schüttest du einen kleinen Becher Einstreu (ca. 0,3 l) auf dein wurstiges Kunstwerk. Goldeimer »Kackpulver« ist die richtige Wahl, wenn du aus den Trockenkloinhalten im Anschluss hochwertigen Dünger erzeugen möchtest. Es enthält Pflanzenkohle, Tonminerale, Gesteinsmehl, Grünschnittkompost und noch ein paar weitere Zutaten. Die sind insbesondere für die Herstellung von Dünger à la Terra preta von Vorteil. Strohmehl und andere Trockenklo-Einstreu machen aber auch ihren Job.
In den Trenneinsatz vom Trockenklo »Basic« und »Premium« kannst du zur Bindung des Urins auch »Kackpulver« schütten. Beim Trenneinsatz vom Trockenklo »Camper« ist das nicht möglich. Hier droht Verstopfungsgefahr. Mit Einstreu vermengter Urin kann logischerweise dann nicht mehr als Flüssigdünger ausgebracht werden. Warum dann das Ganze? Im Kleingarten ist das Düngen mit frischer Pipi nicht zulässig. Mit »Kackpulver« vermengten Urin kannst du auf den Komposthaufen schütten – das ist erlaubt und gibt deinem Kompost einen extra Nährstoff-Kick. Die Pflanzenkohle im »Kackpulver« speichert die Nährstoffe langfristig und macht sie bei der Ausbringung für Pflanzen leicht verfügbar.
Ab und zu solltest du 3-4 Sprüher »EMs« (effektive Mikroorganismen) ins Klo jagen. Das unterbindet die Entwicklung von Gerüchen und beeinflusst die Mikrobiologie im Klo positiv. Denk dran: Klodeckel danach zu, sodass möglichst wenig Sauerstoff ran kommt, denn effektive Mikroorganismen lieben das anaerobe Millieu.
Das Klo ist voll. Was nun?
Au Backe. Kacki-Eimer und Trenneinsatz sollten nie randvoll gemacht werden. Bei einem Füllstand von drei Vierteln ist so langsam mal Handlungsbedarf angesagt. Heißt: Urin-Behälter ausleeren und Eimer auswechseln oder leeren. Ob du den Eimer wechselst oder leerst, hängt davon ab, ob du im Anschluss direkt kompostieren willst oder davor eine Fermentation anvisierst. Mehr zu den Vorteilen erfährst du in hier, wenn es um die Verwertung geht. Jetzt machen wir erstmal diesen Artikel hier rund.
Zuerst kümmern wir uns um die Kacki. Dafür ziehst du dir Gummihandschuhe an! Nun nimmst du den Toilettensitz ab und entfernst den Trenneinsatz bzw. Urinkanister aus dem Klo. Der Urin wird erstmal beiseite gestellt. Den Kacki-Eimer stellst du vor dich. In ihm befindet sich jetzt nur noch dein »Schietbüdel« mit Trockenkloinhalten (Kacki, Einstreu, Klopapier). Löse den »Schietbüdel« vom Eimerrand, drehe ihn an der Öffnung zusammen und drücke ihn etwas in den Eimer. Willst du direktkompostieren, wird der »Schietbüdel« samt Inhalt behutsam in den Schnellkomposter geschüttet. Wie das funktioniert und wie es weitergeht, erfährst du in hier. Willst dufermentieren, wird der volle Eimer mit dem Verschlussdeckel luftdicht verschlossen und das Klo mit dem Wechseleimer weitergenutzt. Wie das funktioniert und wie es weitergeht, erfährst du in hier. Den beiseite gestelltenUrin im Kanister kannst du auf unterschiedliche Weise verwerten. Wie das funktioniert, erfährst du in hier.
Wie reinige ich das Trockenklo?
Mix dir einen milden, ökologischen Allzweckreiniger aus Wasser, Essigessenz und optional ein paar Tropfen ätherischen Öls, damit's geil riecht. Rezepte dafür gibt‘s im Internet. Desinfektionsmittel wirken sich negativ auf die Kompostierung aus und sollten nicht verwendet werden. Sonstige chemische Haushalts- und Industriereiniger sind selbstverständlich ebenso tabu.
Mit dem DIY-Essigreiniger kannst du zwischendurch schnell über die Brille wischen, aber auch dein gesamtes Klo mit allen Komponenten reinigen. Alle Holz-Komponenten deines Klos wischst du bei Bedarf mit etwas DIY-Essigreiniger leicht feucht ab. Die Kunststoff-Komponenten, die in direktem Kontakt mit Fäkalien stehen, reinigst du generell nach jeder Leerung. Sprühe dafür etwas vom Reiniger in den Eimer und Trenneinsatz, scheuere alles mit einer Klobürste ordentlich durch und schwenke zum Schluss ein wenig Wasser darin, um die Sachen auszuwaschen. Das Wasser schüttest du einfach mit auf deinen Kacki-Kompost. Verschlussdeckel, Geruchsverschluss und alle anderen Komponenten, die je nach Trockenklo-Modell noch Teil deines Trennsystems sein können, sprühst du direkt über dem Kompost ein und wäschst sie auch darüber aus.
Sorge dafür, dass der Kompost genug strauchiges und strohiges Material enthält, sodass nichts in den Boden sickert. Beachte auch bei der Reinigung ggf. die Regelungen deines Kleingartenvereins und informiere dich gerne bei den Verantwortlichen in deinem Verein über die empfohlene Handhabung.
Nach der Reinigung desinfizierst du deine Handschuhe und säuberst dir die Hände gründlich mit Desinfektionsmittel oder Wasser und Seife. Das Trockenklo kann nun wieder startklar gemacht werden.
Wie reinige ich das Trockenklo?
Mix dir einen milden, ökologischen Allzweckreiniger aus Wasser, Essigessenz und optional ein paar Tropfen ätherischen Öls, damit's geil riecht. Rezepte dafür gibt‘s im Internet. Desinfektionsmittel wirken sich negativ auf die Kompostierung aus und sollten nicht verwendet werden. Sonstige chemische Haushalts- und Industriereiniger sind selbstverständlich ebenso tabu.
Mit dem DIY-Essigreiniger kannst du zwischendurch schnell über die Brille wischen, aber auch dein gesamtes Klo mit allen Komponenten reinigen. Alle Holz-Komponenten deines Klos wischst du bei Bedarf mit etwas DIY-Essigreiniger leicht feucht ab. Die Kunststoff-Komponenten, die in direktem Kontakt mit Fäkalien stehen, reinigst du generell nach jeder Leerung. Sprühe dafür etwas vom Reiniger in den Eimer und Trenneinsatz, scheuere alles mit einer Klobürste ordentlich durch und schwenke zum Schluss ein wenig Wasser darin, um die Sachen auszuwaschen. Das Wasser schüttest du einfach mit auf deinen Kacki-Kompost. Verschlussdeckel, Geruchsverschluss und alle anderen Komponenten, die je nach Trockenklo-Modell noch Teil deines Trennsystems sein können, sprühst du direkt über dem Kompost ein und wäschst sie auch darüber aus.
Sorge dafür, dass der Kompost genug strauchiges und strohiges Material enthält, sodass nichts in den Boden sickert. Beachte auch bei der Reinigung ggf. die Regelungen deines Kleingartenvereins und informiere dich gerne bei den Verantwortlichen in deinem Verein über die empfohlene Handhabung.
Nach der Reinigung desinfizierst du deine Handschuhe und säuberst dir die Hände gründlich mit Desinfektionsmittel oder Wasser und Seife. Das Trockenklo kann nun wieder startklar gemacht werden.
Trockenklos ohne Trenneinsatz
Gerüche entstehen immer, wenn Urin und Kot miteinander in Kontakt kommen. Das können wir ganz einfach verhindern. Dafür nutzen wir bei Trockenklos ohne Trenneinsatz einen simplen Trick: Wir arbeiten mit einer Basiseinstreu – so haben wir es einfach mal genannt. Die schütten wir vor der ersten Nutzung ins Klo, um so Urin und Fäkalien lange voneinander fern zu halten. Hier ist ein bisschen Experimentieren angesagt. Probiere mit der Zeit aus, was für dich und dein Nutzungsverhalten gut funktioniert.
Wie mache ich mein Klo startklar?
Hänge vor der ersten Nutzung und nach jeder Leerung einen kompostierbaren »Schietbüdel« in den Eimer. War das Klo schon einmal in Benutzung, ziehst du dir für diesen und alle folgenden Schritte deine Kacki-Handschuhe an.
Nimm den Toilettensitz ab und hänge den »Schietbüdel« entsprechend der Anleitung deines Klos in den Eimer. Hier findest du die Aufbauanleitungen nochmal im unteren Teil der Seite. Fülle den Beutel bei deinem ersten Testlauf maximal bis zur Hälfte mit Einstreu. Das ist die Basiseinstreu. Hierfür eignet sich unser »Kackpulver«. Urin versickert in dieser Basiseinstreu, während der Kot oben drauf landet. So bleiben Fäzes und Urin voneinander getrennt. Je nach Nutzungsverhalten, wirst du mit der Zeit herausfinden, welche Menge Einstreu du tatsächlich benötigst. Eine gute Orientierung sind 1,5 Liter Einstreu pro Person und geplantem Nutzungstag. Seid ihr z. B. zu zweit für drei volle Tage im Garten, dann solltet ihr 9 Liter Basiseinstreu in den kompostierbaren Beutel im Klo geben (2 Personen x 3 Tage x 1,5 Liter Einstreu). Ist der Beutel befüllt, setzt du den Toilettensitz wieder drauf. Das Klo ist startklar.
Zeitaufwand: 5 Minuten
Benötigtes Equipment: Robuste Gummihandschuhe, kompostierbarer »Schietbüdel«, Einstreu »Kackpulver«
Wie wird die Einstreu benutzt?
Nach jeder Nutzung schüttest du einen kleinen Becher Einstreu (ca. 0,3 l) auf deine Hinterlassenschaften. Goldeimer »Kackpulver« ist die richtige Wahl, wenn du aus den Trockenkloinhalten im Anschluss hochwertigen Dünger erzeugen möchtest. Es enthält Pflanzenkohle, Tonminerale, Gesteinsmehl, Grünschnittkompost und noch ein paar weitere Zutaten. Die sind insbesondere für die Herstellung von Dünger à la Terra preta von Vorteil. Strohmehl und andere Trockenklo-Einstreu machen aber auch ihren Job.
Ab und zu solltest du 3-4 Sprüher »EMs« (effektive Mikroorganismen) ins Klo jagen. Das unterbindet die Entwicklung von Gerüchen und beeinflusst die Mikrobiologie im Klo positiv. Denk dran: Klodeckel danach zu, sodass möglichst wenig Sauerstoff ran kommt, denn effektive Mikroorganismen lieben das anaerobe Millieu.
Wie wird die Einstreu benutzt?
Nach jeder Nutzung schüttest du einen kleinen Becher Einstreu (ca. 0,3 l) auf deine Hinterlassenschaften. Goldeimer »Kackpulver« ist die richtige Wahl, wenn du aus den Trockenkloinhalten im Anschluss hochwertigen Dünger erzeugen möchtest. Es enthält Pflanzenkohle, Tonminerale, Gesteinsmehl, Grünschnittkompost und noch ein paar weitere Zutaten. Die sind insbesondere für die Herstellung von Dünger à la Terra preta von Vorteil. Strohmehl und andere Trockenklo-Einstreu machen aber auch ihren Job.
Ab und zu solltest du 3-4 Sprüher »EMs« (effektive Mikroorganismen) ins Klo jagen. Das unterbindet die Entwicklung von Gerüchen und beeinflusst die Mikrobiologie im Klo positiv. Denk dran: Klodeckel danach zu, sodass möglichst wenig Sauerstoff ran kommt, denn effektive Mikroorganismen lieben das anaerobe Millieu.
Das Klo ist voll. Was nun?
Au Backe. Der Eimer sollte nie randvoll gemacht werden. Bei einem Füllstand von drei Vierteln ist so langsam mal Handlungsbedarf angesagt. Heißt: Eimer auswechseln oder leeren. Ob du den Eimer wechselst oder leerst, hängt davon ab, ob du im Anschluss direkt kompostieren willst oder davor eine Fermentation anvisierst. Mehr zu den Vorteilen erfährst du in hier, wenn es um die Verwertung geht. Jetzt machen wir erstmal den Artikel zur Einrichtung rund. Zuerst ziehst du dir Gummihandschuhe an! Nimm den Toilettensitz ab und Löse den »Schietbüdel« vom Eimerrand, drehe ihn an der Öffnung zusammen und drücke ihn etwas in den Eimer.
Willst du direkt kompostieren, wird der »Schietbüdel« samt Inhalt behutsam in den Schnellkomposter geschüttet. Wie das funktioniert und wie es weitergeht, erfährst du in hier, in dem Abschnitt, in dem es um die Kompostierung geht. Willst du fermentieren, wird der volle Eimer mit dem Verschlussdeckel luftdicht verschlossen und das Klo mit dem Wechseleimer weitergenutzt. Wie das funktioniert und wie es weitergeht, erfährst du in hier im Abschnitt zur Fermentation.
Wie reinige ich das Trockenklo?
Mix dir einen milden, ökologischen Allzweckreiniger aus Wasser, Essigessenz und optional ein paar Tropfen ätherischen Öls, damit's geil riecht. Rezepte dafür gibt‘s im Internet. Desinfektionsmittel wirken sich negativ auf die Kompostierung aus und sollten nicht verwendet werden. Sonstige chemische Haushalts- und Industriereiniger sind selbstverständlich ebenso tabu.
Mit dem DIY-Essigreiniger kannst du zwischendurch schnell über die Brille wischen, aber auch dein gesamtes Klo mit allen Komponenten reinigen. Alle Holz-Komponenten deines Klos wischst du bei Bedarf mit etwas DIY-Essigreiniger leicht feucht ab. Die Kunststoff-Komponenten, die in direktem Kontakt mit Fäkalien stehen, reinigst du generell nach jeder Leerung. Sprühe dafür etwas vom Reiniger in den Eimer und Trenneinsatz, scheuere alles mit einer Klobürste ordentlich durch und schwenke zum Schluss ein wenig Wasser darin, um die Sachen auszuwaschen. Das Wasser schüttest du einfach mit auf deinen Kacki-Kompost. Verschlussdeckel, Geruchsverschluss und alle anderen Komponenten, die je nach Trockenklo-Modell noch Teil deines Trennsystems sein können, sprühst du direkt über dem Kompost ein und wäschst sie auch darüber aus.
Sorge dafür, dass der Kompost genug strauchiges und strohiges Material enthält, sodass nichts in den Boden sickert. Beachte auch bei der Reinigung ggf. die Regelungen deines Kleingartenvereins und informiere dich gerne bei den Verantwortlichen in deinem Verein über die empfohlene Handhabung.
Nach der Reinigung desinfizierst du deine Handschuhe und säuberst dir die Hände gründlich mit Desinfektionsmittel oder Wasser und Seife. Das Trockenklo kann nun wieder startklar gemacht werden.
Auf zur Verwertung
Nun weißt du alles zur Inbetriebnahme deines Klos. Du kannst dein Klo startklar machen, die Einstreu richtig nutzen und das Klo reinigen. Weiter geht es mit der Verwertung. Hier lernst du alles über das, was nach der Leerung passiert. Durch die Verwertung der Trockenkloinhalte auf dem Kompost stellst nährstoffreichen Humusdünger her, den du im Garten für Zierpflanzen, Obstbäume und Obststräucher nutzen kannst.
Auf zur Verwertung
Nun weißt du alles zur Inbetriebnahme deines Klos. Du kannst dein Klo startklar machen, die Einstreu richtig nutzen und das Klo reinigen. Weiter geht es mit der Verwertung. Hier lernst du alles über das, was nach der Leerung passiert. Durch die Verwertung der Trockenkloinhalte auf dem Kompost stellst nährstoffreichen Humusdünger her, den du im Garten für Zierpflanzen, Obstbäume und Obststräucher nutzen kannst.
Entdecke auch unseren Trockentoiletten Blog
Trockentoilette stinkt? Die richtige Einstreu für die Trockentoilette finden
Welche Einstreu-Sorten gibt es auf dem Markt? Was sind Vor- und Nachteile? Und welche Menge Einstreu ist notwendig? Wir haben da ein paar Antworten.
Camping Toilettenpapier: Was darf in die Camping-Toilette?
Brauche ich Camping Toilettenpapier, wenn ich mit meinem Camper-Klo unterwegs bin? Wir erklären dir, was es damit auf sich hat.
Trockentoilette oder Trockentrenntoilette? Das sind die Vor- und Nachteile
Was sind die Unterschiede zwischen Trockentoiletten und Trockentrenntoiletten? In diesem Blgopost bringen wir etwas Licht ins Dunkel.
Trockentoilette vs. Chemietoilette – was ist besser?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Trockentoilette und einer Chemietoilette? In diesem Artikel erklären wir zwei Hauptunterschiede und entlassen dich am Ende gut informiert und berei...
Campingtoilette leeren – Entsorgung von Pipi und Kacka unterwegs
Immer können, wenn man muss. Eine Campingtoilette kann dir hin und wieder den Arsch retten! Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem du die Hinterlassenschaften zurücklassen musst. Was tun, wenn die...
10 Dinge, die du über Trockentoiletten wissen musst
Was ist eine Trockentrenntoilette? Wie funktioniert sie? Was muss ich bei der Nutzung beachten? In diesem Video stellt Enno 10 Punkte vor, die du rund um das Thema Trockenklos wissen musst.